Fibromyalgie - Wenn chronische Schmerzen den Alltag bestimmen

Fibromyalgie - Wenn chronische Schmerzen den Alltag bestimmen

Für Mütter und Väter mit der Diagnose Fibromyalgiesyndrom

Das Fibromyalgiesyndrom ist eine chronische Schmerzerkrankung, die durch weit verbreitete Muskel- und Sehnenschmerzen, eine erhöhte Schmerzempfindlichkeit sowie zahlreiche weitere Beschwerden gekennzeichnet ist. Viele Betroffene berichten beispielweise über anhaltende Erschöpfung, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme und depressive Verstimmungen – eine Kombination, die Körper und Psyche stark belastet und oft zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führt.

Die Ursache des Fibromyalgiesyndroms ist bisher nicht eindeutig geklärt. Es wird von einem Zusammenspiel genetischer, neurologischer und psychischer Faktoren ausgegangen. Viele Betroffene durchlaufen auf dem Weg zur Diagnose eine belastende und langwierige Odyssee aus ärztlichen Konsultationen und Untersuchungen – eine zusätzliche emotionale Herausforderung.

Die Schwerpunktkur richtet sich an betroffene Mütter und Väter, die mit der Diagnose Fibromyalgie leben und im familiären Alltag stark gefordert sind. Die Kur bietet einen geschützten Raum, in dem gezielte Unterstützung, Entlastung und neue Impulse für einen besseren Umgang mit der Erkrankung möglich sind.

Ziele der Schwerpunktkur Fibromyalgie

  • Umfassende Information und Aufklärung über das Krankheitsbild
  • Linderung der Beschwerden durch gezielte, ganzheitliche Maßnahmen
  • Hilfe zur Selbsthilfe – Stärkung von Eigenkompetenz und Selbstfürsorge
  • Physische Stabilisierung durch individuell abgestimmte Therapieeinheiten
  • Psychische Entlastung u.a. durch Gespräche, Entspannungsverfahren und Austausch
  • Interdisziplinäre Begleitung durch die Abteilungen Medizin, Psychologie, Sport und Physiotherapie sowie Ernährung

 

Programminhalte der Schwerpunktkur Fibromyalgie
(Einzelne Änderungen vorbehalten)

  • Psychosoziales Aufnahmegespräch
  • Entspannungsverfahren: Progressive Muskelrelaxation (PMR), Yoga, Yoga Nidra, Achtsamkeit
  • Psychosoziale Einzelgespräche
  • Psychoedukative Gruppentherapie und Workshops

 

Medizinische Betreuung

  • Ärztliche Aufnahmeuntersuchung mit Therapieplanung
  • Fachvortrag: „Fibromyalgie verstehen – besser damit leben“
  • Fakultative ärztliche Einzelgespräche zur Vertiefung individueller Fragen
  • Zwischengespräch mit Beurteilung des Therapieverlaufs und Plananpassung
  • Abschlussgespräch mit Ausblick und Empfehlungen (z. B. Funktionstraining)
  • Schriftlicher Abschlussbericht für den weiterbehandelnden Arzt

 

Bewegung & Sport (Einzel- und Gruppentherapien)

  • Nordic Walking (in ebenem Gelände oder Berg- und Tal)
  • Ergometertraining
  • Beko-Training
  • Aquatherapie
  • Stretching & funktionelle Gymnastik

 

Physikalische Therapie & Anwendungen

  • Wassertreten
  • Medizinisches Bad
  • Infrarot-Wärmeanwendung
  • Hydrojet oder Softpack
  • Licht-Aroma-Sound-Therapie
  • Sole-Licht-Therapie

 

Physiotherapie

  • Bedarfsweise Krankengymnastik mit und ohne Kleingeräte
  • Bedarfsweise Anleitung zur Durchführung von Eigenübungen
  • Fachvortrag „Leben ist Bewegung“

 

Eltern-Kind-Angebote

  • Eltern-Kind-Yoga
  • Eltern-Kind-Fußreflexzonenmassage

 

Ernährungsberatung

  • Optionale individuelle Ernährungsberatung

 

Ihr Weg zu mehr Lebensqualität beginnt hier

Unsere Fibromyalgie-Schwerpunktkur verbindet medizinisches Fachwissen, therapeutische Kompetenz und familienorientierte Angebote, um Betroffenen neue Wege im Umgang mit der Erkrankung zu eröffnen.

Nehmen Sie Ihre Gesundheit aktiv in die Hand – gemeinsam mit uns.

TERMINE 2026

  1. 04.11.2026
  2. 25.11.2026

Diese Kur wird in folgender Klinik angeboten:

Übersicht Schwerpunktkuren