Eltern & Kind Kliniken Logo
  • Unsere Kliniken
    • Klinikstandorte
    • 12 Kliniken für Sie
    • Patient*innenstimmen
    • Klinik Impressionen
    • Klinik-Filme
  • Ihre Kurmaßnahme
    • Rund um die Kur
    • Indikationen
    • Besonderheiten
    • Kuren im Winter
  • Schwerpunktkuren
  • Über uns
    • Starker Verbund
    • Qualität für Sie
    • Unser Leitbild
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Prospekte
    • Formulare & Anträge
    • Ihr Weg zur Kur
    • Presse

Aktuelles

Aktuelles

Eltern-Kind-Gymnastik mit Tipps für zuhause von unserer Klinik Inntaler Hof

Früh übt sich und mit Mama und Papa macht es besonders viel Spaß!

Die Eltern-Kind-Gymnastik, als Bestandteil des Therapieangebotes unserer Klinik Inntaler Hof, ist konzipiert für Mütter/Väter mit kleineren Kindern im Alter von drei bis ca. sechs Jahren. In Begleitung von Vater oder Mutter werden beim Angebot so abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gesammelt.

Kinder wollen und sollen die Welt entdecken. Gerade in den ersten Lebensjahren sind die Entwicklungsschritte enorm: vom Krabbeln, Sitzen, Gehen über weitere erworbene motorische Geschicklichkeiten. Dabei gilt stets: Umso häufiger eine bestimmte Bewegung durchgeführt wird, desto routinierter wird die Motorik. Denn die Muskeln werden stärker und die Balance zu halten fällt leichter.

Die Gymnastikeinheit mit den Therapeut*innen bietet die Möglichkeit, diese unterschiedlichsten Bewegungsabläufe gezielt zu üben. Gerade die kleineren Kinder wollen vieles selbständig bewältigen. Die Gymnastikeinheit bietet die Freiheit, diese Selbständigkeit von Beginn an unter Aufsicht zuzulassen. Durch die Anwesenheit anderer Kinder lernen die Kinder zusätzlich bereits durch das reine Abschauen von Bewegungsabläufen. Die Bewegungsfreude anderer Kinder steckt an – schon früh kann so die Begeisterung für Sport geweckt werden. Auch werden soziale Kompetenzen durch den Kontakt zu anderen gestärkt.

Die Eltern-Kind-Gymnastik wird ganz bewusst mit Mutter oder Vater durchgeführt, da in einer neuen Umgebung, in der zusätzlich viel Neues gelernt wird, eine vertraute Bezugsperson für die Kleinen wichtig ist. Mama oder Papa sind aber nicht nur zum Aufpassen dabei – sie dürfen aktiv am Geschehen teilnehmen. Das gemeinsame Erleben der Spiele und Übungen ist für die Eltern-Kind-Bindung nicht unerheblich.

An erster Stelle steht das Entdecken. Die Therapeut*innen bauen einen kindgerechten Parcours auf, der entdeckt werden möchte.

Auf der Wegstrecke befinden sich Stationen zum Krabbeln, Klettern, Hüpfen, Balancieren, die Groß und Klein viel Spaß machen. Auch die unterschiedlichen Entwicklungsniveaus der Kinder können so gut berücksichtigt werden. 

Beim Turnen mit den Kindern sollte jederzeit der Spaß der Kinder an erster Stelle stehen. Das Angebot darf nicht überfordern und die Kinder sollen sich in der Gruppe wohlfühlen. Ist ein Kind frustriert, beispielsweise, weil ältere Kinder in ihren Bewegungen geübter sind, sollte Mut zugesprochen werden, weiterzumachen. Gemeinsam und behutsam – ohne die Vermittlung von Leistungsdruck – sollte spielerisch weitergeübt werden. 

Für zuhause hat die Klinik Inntaler Hof folgende Ideen für euch:

•    Slalomparcours mit Bechern oder Flaschen
•    Kleines Trampolin als Hüpfeinlage
•    Große Schachtel (vorne und hinten ein großes Loch von Mama oder Papa schneiden lassen) als Kriechtunnel
•    Bunte Tücher, ausgelegt zum Springen auf die von Mama oder Papa bestimmte Farbe
•    Einbein-Hüpfen oder Einbein-Stehen, bis die Musik aufhört
•    Rolle vorwärts
•    Eine Runde Hampelmann
•    Eine Runde Hula-Hoop
•    Springen über ein kleines Hindernis z. B. ein weiches Kissen
•    Kleiner Weitsprung in mehrere Kissen

Und, und, und…wie ihr seht – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und der Schwierigkeitsgrad kann dann je nach Können erhöht werden. Und wer mag, darf sich noch die Lieblingsmusik dazu anhören – das macht dann richtig Spaß!

Liebe Grüße,
senden die Sporttherapeut*innen der Klinik Inntaler Hof

Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken
Dr.-Emil-Brichta-Straße 1
94036 Passau

T 0851 49060-0
F 0851 49060-400
argemutter-kind.de

Presse
Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.mutter-kind.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen