Eltern & Kind Kliniken Logo
  • Unsere Kliniken
    • Klinikstandorte
    • 12 Kliniken für Sie
    • Patient*innenstimmen
    • Klinik Impressionen
    • Klinik-Filme
  • Ihre Kurmaßnahme
    • Rund um die Kur
    • Indikationen
    • Besonderheiten
    • Kuren im Winter
  • Schwerpunktkuren
  • Über uns
    • Starker Verbund
    • Qualität für Sie
    • Unser Leitbild
  • Wissenswertes
  • Kontakt & Info
    • Kontakt
    • Prospekte
    • Formulare & Anträge
    • Ihr Weg zur Kur
    • Presse

Aktuelles

Aktuelles

Ein Vierteljahrhundert Gesundheit für Mütter und ihre Kinder

Unter dem besonderen Konzept "von Frauen für Frauen" blickt unsere Klinik Schwedeneck auf eine Erfolgsgeschichte von 25 Jahren zurück!

Im Sommer 1996 nahm die Mutter-Kind-Klinik Schwedeneck im gleichnamigen Ort an der Eckernförder Bucht ihren Betrieb auf. Vor 25 Jahren reisten also die ersten Mütter mit ihren Kindern zu ihrer Kurmaßnahme in der Klinik an. Der Standort in Schwedeneck, einer familienfreundlichen Gemeinde an der Ostseeküste, sollte richtungsweisend sein für alle unsere noch folgenden Kliniken, die allesamt an landschaftlich exponierten Plätzen gelegen sind.

Eingebettet zwischen Ostsee und dem Dänischen Wohld, bietet die Klinik ideale Voraussetzungen für eine Mutter-Kind-Kur. Hier können Mütter mit psychosomatischen Erkrankungen, wie z. B. Erschöpfungssyndromen oder chronischen Erkrankungen eine Auszeit nehmen und neue Kraft tanken. 

Die Klinik Schwedeneck hat sich ganz dem Programm „von Frauen für Frauen“ verschrieben und nimmt ausschließlich Mütter mit ihren Kindern auf. Dadurch entsteht eine ganz besondere Atmosphäre und es kann gezielt an frauenspezifischen Themen gearbeitet werden. Darüber hinaus sind überwiegend Mitarbeiterinnen beschäftigt: Dadurch ist die Klinik besonders gut geeignet für Frauen, die beispielsweise aus frischen Trennungssituationen kommen, aus den unterschiedlichsten kulturellen Gründen ein weibliches Umfeld vorziehen oder auch männliche Gewalt erlebt haben. 

Die einzigartige Landschaft rund um die Klinik, das abwechslungsreiche Freizeitprogramm und der nur wenige hundert Meter entfernte natürliche Ostseestrand und die natürliche Heilkraft der gesunden, jodhaltigen Luft tragen ebenfalls zur Erholung bei.

Heute kann die Klinik auf eine Erfolgsgeschichte von einem Vierteljahrhundert zurückblicken, die bis dato etwa 30.000 Müttern im Rahmen ihrer Mutter-Kind-Kur ein Plus an Gesundheit erbracht hat. Das ganzheitliche Klinikkonzept basiert auf schulmedizinischer Grundlage, unter besonderer Berücksichtigung psychosomatischer Aspekte und findet seine sinnvolle Ergänzung in naturheilkundlichen Elementen. Ein Team aus Medizinerinnen, Psychologinnen und Therapeutinnen arbeitet interdisziplinär Hand in Hand für eine ganzheitliche Betreuung der kleinen und großen Patient*innen. 

Die Kinder, ob behandlungsbedürftig oder nicht, werden im Kinder- und Jugendtreff „Küstenstürmer“ betreut. Das dort gelebte Konzept der Natur-Kinderbetreuung stellt darauf ab, so viel Zeit wie möglich in der freien Natur zu verbringen. Neben Spielen, die das Sozialverhalten, die Konzentration und die Kreativität fördern, gehören dazu auch sportliche Aktivitäten, freies Spiel auf den Natur-Spielplätzen und ausgedehnte Strandspaziergänge.

Eine Mutter-Kind-Kur trägt dazu bei, die Gesundheit zu stärken und Indikationen zu mindern, zudem ist sie auch Hilfe zur Selbsthilfe. Ziel der Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme ist es, die Mütter gestärkt und mit neuen Impulsen und Lösungsansätzen versehen wieder in ihren Alltag zu entlassen.

Die 73 Zimmer der Klinik sind kontinuierlich gut belegt und aktuell sind 95 Mitarbeiter*innen ganzjährig für das Wohl der Patient*innen zuständig, erläutert die Klinikleiterin Andrea Schädler. Schmunzelnd führt sie aus: „Bei uns arbeiten sozusagen nur ein paar „Quotenmänner“, ganz klischeehaft in den Bereichen Küche und Haustechnik. Alle weiteren Mitarbeitenden, insbesondere diejenigen, die direkt mit den Patient*innen arbeiten, sind allesamt weiblich.“ Seit über 20 Jahren lenkt Frau Schädler die Geschicke des Hauses mit herzlicher Umsicht und klugem Weitblick. Im Tandem mit der ärztlichen Leitung, Juliane Sackmann, Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapeutin, wird ganz klar die Gesundheit der Frau in den Mittelpunkt allen Handelns gestellt. So berichtet Sackmann, die ebenfalls sei über zwei Jahrzehnten in der Klinik wirkt: „Wir können bei Krankheiten und Gesundheitsrisiken beraten und schulen, uns gleichzeitig mit den akuten Erkrankungen von Groß und Klein beschäftigen.“
Beide bestätigen, dass die Kooperation zwischen den Abteilungen die Basis für eine gelungene Arbeit und den optimalen Dienst am Patienten darstellt. Eine wertschätzende Kommunikation und der achtsame Umgang miteinander tun ihr Übriges. 

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die hohe Qualität des patientenorientierten Klinikkonzeptes mit seinen individuellen, ganzheitlich angelegten Therapien. Auch in Zukunft steht die tatkräftige, zielorientierte und nachhaltige Unterstützung von Müttern und Kindern im Vordergrund der täglichen Arbeit des Klinik-Teams. Eine qualitativ hochwertige Dienstleistung für die Patient*innen und zufriedene Mitarbeiter*innen sind die Säulen, auf denen der konstante Erfolg der Klinik ruht. 
„Realistische Erwartungen zu erfüllen, sie nach Möglichkeit sogar zu übertreffen und daran weiter zu wachsen, ist der Ansporn, der uns in die Zukunft trägt“, so Klinikleiterin Andrea Schädler.

Gern wollen wir an dieser Stelle einige der Mitarbeiterinnen der ersten Stunde zu Worte kommen lassen:

  • Frau Petersen, Physiotherapie: „Seit 25 Jahren arbeite ich in der Physiotherapie-Abteilung und muss sagen, es ist immer ein schönes Gefühl dazu beigetragen zu haben, dass sich die Mütter nach einem 3-wöchigen Kuraufenthalt sichtbar erholt haben. Das gute Arbeitsklima in meiner Abteilung lässt mich meine Aufgaben gerne erfüllen.“
  • Frau Mlinski, Rezeption: „Ich arbeite von Anfang an hier an der Rezeption der Klinik Schwedeneck und schätze das gute Arbeitsklima, die Abwechslung an der Rezeption und das eigenverantwortliche Arbeiten. Im Sommer sitze ich zur Mittagszeit gerne im Innenhof bei der Kinderbetreuung, da es dort so schön geschützt und ruhig ist.“
  • Frau Ulbricht und Frau Zimmermann, Kinderbetreuung: Beide starteten im Alter von 20 Jahren, bereits vor der Eröffnung der Klinik, am 18.03.1996, als alles in und um die Klinik herum noch eine Baustelle war. „Draußen waren Bagger am Werk und drinnen fehlten noch Möbel und zwischenzeitlich auch mal das warme Wasser“, erzählt Frau Ulbricht lachend. Frau Zimmermann ergänzt: „Unsere Arbeit in dieser Zeit war besonders vielfältig. Es wurde einfach Hand angelegt, wo immer es nötig war. “ Zum Jubiläum blicken beide auf eine Vielzahl an besonderen Situationen zurück und betonen gleichermaßen, wie berührend die Dankbarkeit der Mütter ist und wie einzigartig es ist, dort zu arbeiten und leben da, wo andere Urlaub machen. An ihrer Arbeit schätzen beide insbesondere, dass sich der Arbeitsalltag, dank wechselnder Patientinnen und Kinder, immer spannend und abwechslungsreich gestaltet. 

 

 

Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken
Dr.-Emil-Brichta-Straße 1
94036 Passau

T 0851 49060-0
F 0851 49060-400
argemutter-kind.de

Presse
Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies und Tracking-Technologien ein. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder die Cookie- und Tracking-Einstellungen individuell anpassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit aufrufen und die Cookies und andere Tracking-Technologien auch nachträglich jederzeit abwählen. Möchten Sie alle Cookies, außer den essenziellen Cookies, die zum Betrieb der Webseite notwendig sind, ablehnen, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Nur essenzielle Cookies akzeptieren". Nähere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung .

  • Individuelle Cookie Einstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen

  • Zurück

Essenzielle Cookies

Typo3 Cookie Consent

  • Typo3 Cookie Consent
  • Eltern & Kind Kliniken Dienstleistungs GmbH
  • Dieser Cookie speichert den Zustand dieser Extension.........
  • https://www.mutter-kind.de/datenschutz
  • hh_ext_cookie_consent
  • 2 Wochen

Marketing

Google Analytics

  • Google Analytics
  • Google LLC
  • Cookie von Google für Webseiten-Analysen. Erzeugt statische Daten darüber, wie der Besucher die Webseite nutzt um Ihnen ein besseres Besucher-Erlebnis zu bieten.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Jahre

Google Tag Manager

  • Google Tag Manager
  • Google LLC
  • Dies ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die zur Verfolgung und Analyse von Websites verwendet werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • _ga, _gat, _gid
  • 2 Wochen

Media und Services

Youtube

  • Youtube
  • Google LLC
  • YouTube ist ein Videodienst, mit dem Nutzer Videos ansehen, teilen, kommentieren und hochladen können. Auf den Videodienst kann auf PCs, Laptops, Tablets und über Mobiltelefone zugegriffen werden.
  • https://policies.google.com/privacy
  • remote_sid, yt-remote-connected-devices, yt-remote-device-id, __sak
  • Persistent

OpenStreetMap

  • OpenStreetMap
  • FOSSGIS e.V.
  • OpenStreetMap stellt freie geografische Daten bereit. Aus diesen Daten können Straßen-, Wander- oder Fahrradkarten, Routenplaner oder andere wissenswerte Informationen erstellt werden.
  • https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
  • _osm
  • 2 Wochen
Datenschutzerklärung Impressum
Cookie Consent Einstellungen